60 Jahre Maria Regina Martyrum

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen zum Jubiläum. Samstag, 6. Mai, 19:00 Uhr: Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach – Die Freiheit, die Fesseln trägt. Festgottesdienst am Sonntag, 7. Mai, 10:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Text.
Die Kirche Maria Regina Martyrum ist im Gedenken an die christlichen Märtyrer des Naziterrors errichtet worden. Pater Alfred Delp SJ und James Graf von Moltke wurden unter anderen in Plötzensee hingerichtet und fanden in Maria Regina Martyrum, in unmittelbarer Nähe der Hinrichtungsstätte, ihren Gedenkort. Das Canisius-Kolleg hat Besonderen Bezug zur Gedenkkirche und dem angegliederten Karmel. Am „Alfred-Delp-Tag“ im September eines jeden Jahres versammelt sich hier die Kollegsgemeinschaft zu Gottesdienst und verschiedenen Projekten.
Sehr gerne machen wir auf die Veranstaltungen zum 60jährigen Jubiläum aufmerksam:
Samstag, 6. Mai, 19:00 Uhr: Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach – Die Freiheit, die Fesseln trägt.
In Bachs Musik wurden in szenischen Passagen Texte aus den NS-Prozessen gegen Alfred Delp SJ und dem evangelischen Christen Helmuth James von Moltke vom Januar 1945 sowie Auszüge aus deren Abschiedsbriefen integriert. Sie illustrieren eindrücklich, wie sich Delp und Moltke, dem Tode ausgeliefert, in ihrer christlichen widerständigen Haltung behaupteten.
Unter der musikalischen Leitung von Marie-Louise Schneider und der Regie von Till Krabbe spielen neben Solist*innen und Schauspielern das Barockorchester Aris et Aulis und das MarienVokalconsort.
Tickets können Sie über den Klosterladen erwerben oder nutzen Sie gerne folgenden Link: Tickets Johannespassion
Sonntag, 7. Mai, 10:00 Uhr: Festgottesdienst zum 60. Weihetag der Gedenkkirche mit dem Bischof von Hildesheim Dr. Heiner Wilmer SCJ, Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax.
Es singt der Staats- und Domchor Berlin.
Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230, 13627 Berlin https://gedenkkirche-berlin.de