Für Dialog und Verständigung!

Der September ist geprägt durch die hohen jüdischen Feiertage des Jahres. Hierzu von Herzen "Shana Tova" und "Chatima Tova"!

Der September ist geprägt durch die hohen jüdischen Feiertage des Jahres. Rosh Hashanah (das jüdische Neujahrsfest) findet vom 15.9. bis zum 17.9. statt und Jom Kippur (das hohe Versöhnungsfest) vom 24. bis zum 25.9.

Diese ganz besonderen Festtage erinnern uns auch daran, dass es immer wieder auch bei uns in Berlin und mehreren anderen Städten in Deutschland zu antisemitischen Überriffen gegenüber Menschen jüdischen Glaubens und jüdischen Einrichtungen kommt. Dies löst bei uns Entsetzen und Abscheu aus. Wir als Schulen des Jesuitenordens in Berlin, möchten dies nicht hinnehmen. Und wir wollen uns nach Kräften gegen jede Form des Antisemitismus und für Verständigung, Dialog und Versöhnung einsetzen.

Dazu gehört für uns auch die Sensibilität für antijudaistische Tendenzen in unserer eigenen Tradition zu schärfen und alte/bewährte und neue Wege der Verständigung und des wechselseitigen Kennenlernens von Menschen jüdischen und christlichen Glaubens zu suchen und zu gehen, auch im Verbund mit Muslimen und Menschen anderer weltanschaulicher Hintergründe.

Deutschland: Bischöfe warnen vor Antisemitismus

Kontakt

Canisius-Kolleg
Tiergartenstraße 30 – 31
10785 Berlin

Tel. +49 30 26481 100

Schulische Angelegenheiten
Tel. + 49 30 26481 105

zu den Ansprechpartnern und dem Kontaktformular

Spenden

Spendenkonto bei der Pax-Bank e.G.
IBAN: DE84 3706 0193 6008 8880 68
BIC: GENODED1PAX

Mehr erfahren

Friedrich Spee-Preis

Der nach dem Jesuiten Friedrich Spee SJ benannte Preis für Zivilcourage und außerordentliches Engagement, wird jährlich für Menschen verliehen, die eintreten für Glaube und Gerechtigkeit.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Veranstaltungen, gibt spirituelle Impulse und schreibt von Dingen, die uns berühren und beschäftigen. Er erscheint mehrmals im Jahr. Hier können Sie ihn abonnieren.

    Ihr Name:

    Ihre E-Mail-Adresse: