business@school:
Erfolgreiche 2. Phase
absolviert

Kann der Porsche der Fensterbauer auch nachhaltig sein
Direkt im Anschluss an die Winterferien wurde der Sieger der 2. Phase bei Business@school am CK gesucht. Eine Phase im Wettbewerb, in der immer wieder sehr spannende kleinere Unternehmen von unseren Schüler*innen analysiert werden, um darauf aufbauend den Unternehmen passende Beratertipps zu geben, die ihnen helfen sollen, sich noch besser im Markt ihrer Wettbewerber behaupten zu können.
In diesem Jahr haben unsere Teams sich mit dem Le Gateau Rose, einem Café in Bad Saarow, mit dem Premium-Fensterbauer Hanns Timm Fensterbau und der Kaffeerösterei Ridders näher beschäftigt. Sie haben Informationen zu den jeweiligen Branchen gesammelt, Wettbewerber identifiziert und verglichen, die Kunden analysiert und in einer Umfrage befragt und in ausgiebigen Gesprächen mit den Geschäftsinhabern sich ein Bild davon gemacht, wie das jeweilige Unternehmen funktioniert und wie sich die Geschäftszahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. Aus all diesen Informationen stellten unsere Schüler*innen sehr interessante Präsentationen zusammen, die sie aufgrund von Corona leider digital der Jury vorstellen mussten.
Auch dieses Jahr war die Vorfreude auf diesen Präsentationsabend vollkommen berechtigt. Die Jury, Frau Liedtke und ich (T. Pohl) haben sehr interessante Präsentationen sehen dürfen, die gezeigt haben, wie gut es den Schüler*innen in kürzester Zeit gelungen ist zu verstehen, wie diese Unternehmen Geld verdienen. Am Ende hatte das Team, das den Fensterbauer Timm analysierte die Nase vorn. Dabei war die Jury besonders begeistert vom dynamischen Vortrag des Teams und der hervorragenden Problematisierung und der sehr aufschlussreichen Jurybefragung. Nochmals herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Martha, Joseph, Konrad, Carl und Ben.
T.Pohl