Das Canisius-Kolleg leistet einen Beitrag für den Klimaschutz
Das Kolleg bezieht Ökostrom - sogar schon etwas länger...
Bereits in 2016 hatte sich das Canisius-Kolleg darauf vorbereitet, Ökostrom zu beziehen. Im Dezember ’16 war es dann soweit: Das CK stellte um auf „grünen Strom“.
Es gab viele gute Gründe für den Wechsel zu Ökostrom:
- Im Vergleich zur herkömmlichen Stromerzeugung aus Kohle, Öl oder Gas wird der Ausstoß an Kohlendioxid deutlich reduziert. Der Bezug von Ökostrom trägt dazu bei, den vom Menschen gemachten Treibhauseffekt zu reduzieren.
- Im Vergleich insbesondere zum knappen Rohstoff Erdöl stehen uns die erneuerbaren Energieträger Sonnenstrahlung, Wind, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme nahezu unbegrenzt zur Verfügung.
- Im Vergleich mit der Kernenergie wird der Umgang mit radioaktiven und extrem giftigen Stoffen vermieden.
- Im Vergleich zu allen bislang genutzten fossilen Energieträgern (Kohle, Öl, Gas, Uran) sind die erneuerbaren Energieträger weltweit viel besser verteilt. Sie bieten langfristig die Chance, alle Menschen sicher und gerecht mit Energie zu versorgen und dabei Konflikte um die Rohstoffe zu vermeiden.
- Sämtliche Leuchtmittel wurden auf LED umgestellt, was zu einer deutlichen Verringerung des Energieverbrauches beiträgt.
- Eines noch: 19 Ladesäulen für „Stromer“ sind in Vorbereitung.
- Solarpanels auf dem Dach des „Westflügels“ leisten einen effektiven Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes.