Helden in der Corona Krise – krisenchat.de
Ein Team von ca. 200 Beraterinnen und Beratern steht Euch 24/7 zur Verfügung
Drei Abiturienten des Jahrgangs 2018 haben auf kreative Weise auf die besonderen Herausforderungen der Corona-Krise reagiert.
Nachdem sie 2019 ihr Projekt einer Anti-Mobbing-App (siehe dazu www.exclamo.org ) begonnen hatten, bieten Kai Lanz, Julius de Gruyter und Jan Wilhelm mit krisenchat.de seit dem 2. Mai eine kostenfreie psycho-soziale Beratung für Kinder und Jugendliche im Chat-Format an.
„Derzeit bleibt vieles in den Familien, dringt nicht nach außen. Solange Jugendklubs, Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen geschlossen bleiben oder sehr eingeschränkt Zugang besteht, gibt es kaum Möglichkeiten, vor allem für Kinder und Jugendliche, Gewalt, Kummer oder Sorgen zu entfliehen. Erst recht nicht, wenn der Täter in der gleichen Wohnung ist.“ schreiben sie in einer Kurzvorstellung des Projekts.
Krisenchat.de nutzt genau das Medium, in dem die Jugendlichen sich alltäglich bewegen und was vielen unkompliziert zugänglich ist: Die Kinder oder Jugendlichen können über die Seite direkt per WhatsApp-Chat in Kontakt mit einem professionellen Berater treten. Die drei Alumni des Canisius-Kollegs haben dazu ein großes Team von ca. 200 ehrenamtlich engagierten Professionellen im Bereich psycho-soziale Beratung oder Psychotherapie gewinnen können, die eine 24/7-Betreuung des Chats ermöglichen.
In der NDR Talkshow vom 26.02. konnte Kai Lanz, stellvertretend für alle drei Gründer, einen Einblick in die tägliche Arbeit und die Sorgen der Kinder und Jugendlichen ermöglichen. Das Video hierzu können sie hier sehen.