Das Canisius-Kolleg – Jesuitenschulen im Herzen Berlins
Das Canisius Kolleg – Gymnasium ab Klasse 5 (seit 1925) und Integrierte Sekundarschule “Pedro Arrupe” ab Klasse 9 (seit 2019) – mit christlich-humanistischer Prägung , wo junge Menschen sich exzellent, d.h. in umfassendem, auch fehlerfreundlichem Sinne bilden und sich zu einer verantwortungsbewussten Person entfalten können. Im offenen Ganztagsprogramm lernen Kinder und Jugendliche ihre Talente zu entwickeln, selbstständig zu lernen sowie kritisch und kreativ zu denken.
Canisius-Kolleg auf einen Blick
Im Herzen Berlins
929 junge Menschen
(Gymnasium 829; Integrierte Sekundarschule 100) – 60 Nationalitäten, 41 Muttersprachen.
Offenes Ganztagsangebot
Jesuitenschulen (Jesuitenkollegien) sollen Orte sein,
- an denen die Frage nach Gott wachgehalten wird und an denen Menschen lernen
- achtsam zu sein, innezuhalten, über die Bedeutung des Erlernten nachzudenken und zu reflektieren (Reflexion),
- ihre Talente und Freiheit zu entfalten,
- kritisch zu denken und urteilsfähig zu sein,
- ihre eigene Würde zu erfahren, sowie die der anderen zu achten,
- sich in Solidarität und Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft (Gerechtigkeit) einzusetzen.
Aktuelles aus dem Kolleg
Begabungen fördern
100 Jahre Canisius-Kolleg
Handyfreie Schule
Anmeldung für die 5. Klassenstufe (Sexta) 2025/2026
Für Frieden und Versöhnung – gegen Antisemitismus
Für eine Kultur des achtsamen Miteinanders – gegen Mobbing, …
CK-News
Hier finden Sie die wöchentlich erscheinenden CK-News mit aktuellen Informationen der Kollegs- und Schulleitung.
Zu den CK-NewsTermine
100 Jahre CK und 2010 – Studien- und Projekttag
Ein Jubiläumsauftakt zum Nachdenken, Innehalten zu Reflexion und Austausch. Ein schulinterner Projekttag für die Sekundarstufe 1
100 Jahre CK und 2010 – Studien- und Projekttag
Ein Jubiläumsauftakt zum Innehalten, zur Reflexion, zum Nachdenken und zum Austausch. Ein schulinterner Projekttag für die Sekundarstufe 2.
ISG-Wochenende der Gruppen der Sexta-Stufe
(ADH-Wochenende)
Exerzitien für die Abiturientinnen und Abiturienten
Kurzstunden – Unterricht endet für alle um 14:00
Zeugniskonferenzen
Kurzstunden – Unterricht endet für alle um 14:00
Zeugniskonferenzen
100 Jahre CK – Zeitzeugengespräch Caspar Graf von Moltke
– zum 80. Todestag seines Vaters Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp (Widerstand des Kreisauer-Kreises gegen das Nazi-Regime) (Hier: CK-Assembly für die UII-Stufe und 11e)
Im Gedenken an Alfred Delp SJ – Einstehen für Menschenrechte
Ein Gedenkakt zum 80. Jahrestag der Hinrichtung vom Pater Delp SJ. (9:00 Uhr Gendenkmesse, München, St. Michael; 11:30 Uhr Gedenkveranstaltung in der Hochschule für Philosophie, München)
Winterferien
Elternsprechtag
Jahrgänge 6-13