Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und zum 80. Todestag seines Vaters, Helmuth James Graf von Moltke, und von Pater Alfred Delp berichtete Caspar Graf von Moltke am 27. Januar 2025 im Canisius-Kolleg aus der bewegten Geschichte seiner Familie.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen und so einen persönlichen Einblick in die Hintergründe des Widerstands gegen das Nazi-Regime zu erhalten.
Helmuth James Graf von Moltke spielte eine Schlüsselrolle im Kreisauer Kreis, einer Widerstandsgruppe, die während der NS-Diktatur aktiv war. Pater Alfred Delp, ein weiteres Mitglied des Kreisauer Kreises, brachte als Jesuit besonders die christlich-ethischen Werte in die Arbeit der Gruppe ein. Beide Männer wurden 1945 vom NS-Regime in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Caspar Graf von Moltke schilderte in eindrücklicher Weise, wie die Erlebnisse seiner Familie – insbesondere das mutige Engagement seines Vaters – sein eigenes Leben geprägt haben. Durch den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Geschichte lebendig zu halten und die Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit auch in der Gegenwart zu verteidigen.
