Am 22. Januar feiern wir den Deutsch-Französischen Freundschaftstag.
Mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 durch den damaligen deutschen Kanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulle, legten Deutschland und Frankreich den Grundstein für eine enge Partnerschaft. Diese Freundschaft ist bis heute ein Symbol für Frieden, Zusammenarbeit und Verständigung in Europa. Der Vertrag markierte einen historischen Wendepunkt und verpflichtete beide Länder zu einer engen Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Jugend.

Auch unsere Schule würdigt diesen besonderen Tag mit verschiedenen Projekten: In den großen Pausen gibt es leckere Crêpes, ein spannendes Quiz und viele Informationen zu unseren Austauschprogrammen. Gemeinsam wollen wir die deutsch-französische Freundschaft erlebbar machen und feiern.
Vive l’amitié franco-allemande!
