
Die „Extras“ des Profils der 4-semestrigen gymnasialen Oberstufe des Canisius-Kollegs – kurz und prägnant.
Die „besonderen“ curricularen Leistungskurse / Kurse am Canisius-Kolleg:
- Leistungskurse in
- Gesellschaftswissenschaften (u.a. Sozialwissenschaften und Katholische Religionslehre)
- Sprachen u.a. in den „klassischen Sprachen“ Latein und Alt-Griechisch, aber auch Französisch und Englisch,
- Mathematik und Naturwissenschaften,
- Religionslehre als durchgängig unterrichtetes Fach unter Einbeziehung der relevanten philosophischen und geistigen Strömungen,
- Darstellendes Spiel (DS) und Musikergänzungkurse,
- Japanisch
- Rhetorik, Disputatio und Debattenkultur – Übungen und Kurse (auch) im Rahmen des Formates „Jugend debattiert“.
° das dreiwöchige „Sozialpraktikum“ im zweiten Semester (in Obdachlosenküchen, Behindertenwerkstätten, Sozialstationen, Pflegeheimen, Diensten für Geflüchtete, Bahnhofsmission, …), Begleitung und Auswertung;
° „Studium und Beruf“ als zweisemestriges Pflichtfach zur vorbereitenden Unterstützung auf die Zeit „nach dem Abitur“;
° „business@school“ – zur Entwicklung innovativer Geschäftsideen (eine Initiative der Boston-Consulting-Group);
° Vertiefende Hinführung in Methode und Praxis der „Geistlichen Übungen“ (Exerzitien, als geistliches Fundament des Jesuitenordens, nach Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens).
Wenn auch nicht besonders, so doch gut zu wissen, für alle, die in der Oberstufe zu uns kommen möchten: Der Unterricht erfolgt in weiten Teilen digital gestützt. Schulische Tablets (iPads), zur persönlichen Verwendung sind obligatorisch
Canisius-Kolleg auf einen Blick

Im Herzen Berlins

906 junge Menschen
(Gymnasium 827; Integrierte Sekundarschule 79) – 60 Nationalitäten, 41 Muttersprachen.

Offenes Ganztagsangebot
