|
Prävention Konzept Canisius-Kolleg

Präventionskonzept

Die Grundlage für ein Präventionskonzept ist eine Kultur der Achtsamkeit füreinander und eine wertschätzende, offene Kommunikationskultur, die von einer sicheren, angstfreien und fehlerfreundlichen Umgebung getragen ist. Ohne das sind alle Schutzkonzepte gegenstandslos und – wie wir meinen – wirkungslos. Das tägliche Ringen darum, diese Kultur auf der Tiefenebene zu etablieren, bleibt für uns eine Herausforderung und eine Aufgabe aller Verantwortlichen; auch wenn sich hier in den vergangenen Jahren – auch vor 2010 – schon vieles bewegt hat.

Von 2010 bis 2011 wurden im Rahmen der Aufarbeitung die ersten bereits angewandten Schutzkonzepte weiterentwickelt und mündeten in ein erstes Präventionskonzept. Bis 2015 folgte unter Beteiligung der Repräsentant*innen aller am Kollegsleben etablierten Gruppierungen eine Weiterentwicklung dieses Konzeptes. Ziel und Anspruch soll “der Schutz der freien und ungestörten Entwicklung der Persönlichkeit” der Kinder und Jugendlichen sein. Als Grundprinzip pädagogischen Handelns soll unsere Präventionsarbeit einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen, glaubens- und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten gestärkt werden.

Zur Zeit befindet sich das Präventionskonzept mit allen am Kollegsleben Beteiligten in einer eigehenden Evaluation, Revision und Anpassung, bevor es Ende 2024 aktualisiert präsentiert werden kann. Der Prozess wird durch zwei externe Fachexpert*innen kritisch begleitet.

Präventionskonzept – Version 2015

2015 bis 2024:
Erweiterung des Präventions- und Schutzkonzeptes

Präventionskonzept
  • 2022 Neufassung der „Kollegsordnung“: Formulierung von Kontrollinstrumenten der Führungsorgane und Beschwerdewegen zur Kontrolle des Handels der Verantwortlichen am Kolleg.
  • Kommunikation- und Beschwerdewege: Eine Arbeitsgruppe aller am Schulleben Beteiligten entwickelte ein Konzept „Beschwerdemanagement“ welches gegenwärtig evaluiert und auf seine Relevanz hin geprüft und ggf. angepasst wird.
  • Etablierung der s.g. „Cura-Personalis-Konferenz“. Das interdisziplinäre Gremium setzt sich aus den Leitungsvertretern der Kollegsbereiche (Schulen, Jugendarbeit, Nachmittagsbetreuung) und den Fachexperten*innen (Schulpsychologie und Kinderschutz, Seelsorge und Kindererziehung) zusammen und tagt wöchentlich, um spezielle Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen jenseits fachlichen Geschehens zu beraten und zu koordinieren.
  • Im Oktober 2019 wird die Stelle eines*einer „Kinderschutzbeauftragte*n“ für das Kolleg eingerichtet. Eine unabhängige Ansprechperson in alle Fragen von Verletzung der Persönlichkeitsgrenzen auch in Verdachtsfällen Kindeswohlgefährdung wie auch von  Verdachtsfällen (sexualisierter) Gewalt, Grenzverletzungen und Übergriffen.
  • Aufbau einer externen unabhängigen Aufsicht, die das Leitungshandeln und das gesamte Präventionskonzept in Fragen sexualisierter Gewalt und anderen Grenzverletzungen einer regelmäßigen Begutachtung und Prüfung unterzieht. Dieses Aufsichtsgremium soll aus externen Fachexperten*innen gebildet werden. Zudem gibt es erste Überlegungen hier auch Betroffene einzubeziehen. Die Entwicklung eines solchen Gremiums auf Ebene der Jesuitenschulen wird überlegt.
  • Einführung der Modulreihe „sexualpädagogisches Lernen“ in der Jahrgangsstufe 8.

Präventionsseite des Bistum Triers

Das Bistum Trier hat unter www.grenzenzeigen.de eine zusätzliche Präventionsseite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner