der ISS-Pedro-Arrupe am Kolleg
Die Sekundarstufe II der “Canisius-Kolleg, Integrierten Sekundarstufe Pedro-Arrupe” erhielt rückwirkend zum Beginn des Schuljahres 2025/2026 nach den Herbstferien 2025 die Urkunde ihrer staatlichen Anerkennung. Damit sind nun sowohl Sek I als auch Sek II staatlich anerkannt.
Im Jahr 2019 wurde die Pedro-Arrupe-Schule mit dem Schwerpunkt Flucht- und Migration am Standort des Canisius-Kollegs, Tiergartenstraße 30-31, als genehmigte Ersatzschule eröffnet. Mit Abschluss des 6-jährigen Anerkennungsprozesses ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, der es u.a. erlaubt, eigenständig die Prüfungen abzunehmen und Abschlüsse zu verleihen.
2015 wurden im Zuge der Flüchtlingswelle auch am Canisius-Kolleg Willkommensklassen für Kinder und Jugendliche eröffnet, die auf der Flucht in Berlin Schutz suchten. Nur wenige Schüler:innen konnten nach der zweijährigen Willkommensphase in eine Regelklasse des Gymnasiums wechseln. Um nicht bereits nach zwei Jahren des Ankommens erneut eine Entwurzelung erleben zu müssen, haben der damalige Rektor, Pater Zimmermann SJ und die damalige Schulleiterin, Frau Hüdepohl, die Ideen entwickelt, mit der ISS eine Schulform zu etablieren, die es erleichtern sollte, die schulische Laufbahn am Canisius-Kolleg zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. So konnte im Jahr 2019 der erste Jahrgang in die ISS aufgenommen werden, die seither von Herrn S. Alfken OCDS geleitet und organisiert wird. Einige Schüler:innen dieses ersten Jahrganges legten im Jahr 2024 ihre Abiturprüfungen ab – übrigens: Alle erfolgreich.
Zur seite der ISS-Pedro-Arrupe am Canisius-Kolleg






