Regionalwettbewerb “Jugend debattiert” 2021 – DAS ERGEBNIS
Glücklich und geschafft....
Update:
Es hat uns allen – Schüler*innen und Lehrer*innen der beteiligten Schulen – großen Spaß gemacht!
Jeweils drei Jugendliche des Canisius-Kollegs haben an den Finaldebatten teilgenommen. Folgende Schüler*innen dürfen sich über ein mehrtägiges Rhetorik-Seminar im März als Vorbereitung auf die Teilnahme am Landeswettbewerb freuen – wir freuen uns mit ihnen:
Altersgruppe I:
Platz 1: Constantin Beschorner (9b)
Platz 2: Leon Rozynski (8c)
Altersgruppe II:
Platz 2: Severin Neukirch (2. Semester)
Platz 3: Max Papendick (2. Semester)
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sehr herzlich!
Seit 2001….
Eigene Meinungen bilden, Behauptungen hinterfragen, sachlich und fair diskutieren – Eigenschaften, die für eine funktionierende Gesellschaft unabdingbar sind. Je früher man diese schult und trainiert, desto nachhaltiger wirken sie. Das ist keine neue Erkenntnis, und so entschied man sich im Jahr 2001 dazu, einen Debattierwettbewerb für Schülerinnen und Schüler zu gründen. Heute, 20 Jahre später, ist „Jugend debattiert“ der größte bundesweite Schülerwettbewerb zur sprachpolitischen Bildung.
Das Canisius-Kolleg wird dieses Jahr zum dritten Mal daran teilnehmen und insgesamt 14 Jugendliche, sieben in der Altersgruppe I (8. und 9. Klasse) und sieben in der Altersgruppe II (Oberstufe), zum Regionalwettbewerb entsenden. Neben den Debattantinnen und Debattanten werden auch Jurorinnen und Juroren, die die Debatte bewerten, das Canisius-Kolleg beim Wettbewerb vertreten.
Am 11. Februar. ist es soweit……diesmal virtuell!
Dieser findet am 11. Februar statt und wird erstmals ausschließlich online ausgetragen. Dies ist für alle Beteiligten eine neue und schwierige Herausforderung. Von der gemeinsamen Vorbereitung über die eigentliche Debatte bis zur Bewertung der Jury (und zum gespannten Warten der Debattantinnen und Debattanten vor der Tür) muss dieses Jahr alles virtuell stattfinden. Auch deswegen treten leider weniger Schulen an als in den vergangenen Jahren. Das Canisius-Kolleg ist jedoch stolz und froh, auch dieses Mal teilzunehmen. Über eine Videoplattform werden unsere Debattantinnen und Debattanten gegen die Vertreter des Robert-Havemann-Gymnasiums aus Berlin-Karow antreten.
Debattiert wird zu aktuellen Themen, wobei je zwei Debattantinnen oder Debattanten die Pro- bzw. die Contra-Seite vertreten. Die Gewinner des Regionalwettbewerbs treffen im Landeswettbewerb auf die Gewinner der anderen Berliner Regionalwettbewerbe, auf der Bundesebene messen sich dann die Sieger der Landeswettbewerbe.
Am 11. Februar heißt es also: Daumen drücken!
Severin Neukirch (2. Semester)
Anbei ein paar Eindrücke aus dem Bundesfinale 2019

Jugend debattiert/Hertie-Stiftung

Jugend debattiert/Hertie-Stiftung

Jugend debattiert/Hertie-Stiftung