Die „Cura Personalis“, die Sorge um jede und jeden Einzelnen, am Canisius-Kolleg ist uns ein zentrales Anliegen, dem sich alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtet fühlen. Dafür, dass immer eine Türe für Rat und Hilfe offen steht, setzt sich unser Team Schulseelsorge und Beratung ein.
Christiane Suckow-Büchler.
Schulpsychologin und Kinderschutzbeauftragte des Canisius-Kollegs
Yoga-Lehrerin (BDY), Stressbewältigungstrainerin, Trainerin für Autogenes Training, Lerntherapeutin und- pädagogin
z.Zt. in Ausbildung zum Systemischen Therapeuten am ISFT Magdeburg; Fortbildungen in personzentrierter Gesprächsführung und Exerzitienbegleitung
Langjährige berufliche Erfahrung in der pädagogischen und beraterischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Langjährige berufliche Erfahrung in der Beratung und Begleitung junger Erwachsener
Es gibt verschiedene Themen, die sich auf den schulischen Werdegang auswirken können. Wenn es beim Thema Lernen und Konzentration Schwierigkeiten gibt, Entwicklungs- und Verhaltensprobleme den Lebensalltag erschweren, es Stress mit Mitschülern oder auch in der Familie gibt, braucht es manchmal eine neutrale Person zur Aussprache. Wir bieten einen geschützten Raum für Gespräch und Beratung außerhalb des herkömmlichen Schul- und Lebensalltags. Jedes Anliegen wird vertraulich behandelt. Wir beraten, geben erste Hilfestellungen und moderieren auch Schlichtungsgespräche zwischen Konfliktparteien. Dabei arbeiten wir mit den Kolleg*innen aus Schule, Nachmittagsbetreuung und ISG (Jugendarbeit) zusammen und beziehen auch die Eltern ein, wenn es nötig ist. Wir sind auch außerhalb des Kollegs vernetzt und vermitteln fachliche Hilfe, wo es angezeigt ist.
In erster Linie verstehen wir uns als Ansprechpartner für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir beraten aber auch deren Eltern und sind natürlich auch für die Pädagog*innen und alle anderen Mitarbeiter*innen des Hauses unterstützend tätig.
Unsere Räume befinden sich im Erdgeschoss des Altbaus. In der Regel sind wir zwischen 8.15h und 15.00h vor Ort präsent. Ansonsten sind wir zur Schulzeit per E-Mail oder telefonisch erreichbar.
Kinderschutzbeauftragte
Das Canisius-Kolleg hat zum 21. Oktober 2019 Frau Suckow-Büchler, Schulpsychologin, zur Kinderschutzbeauftragten ernannt.
Als Beauftragte für Kinderschutz ist sie unmittelbar vom Träger bestellt, ist in ihrer Amtswahrnehmung unabhängig und handelt immer im Sinne des Schutzes der freien und ungestörten Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler.
Cura-Personalis-Konferenz
Sie ist vergleichbar mit einer innerschulischen Helferkonferenz mit dem Ziel, die fachliche Expertise und Perspektive der verschiedenen Kollegsbereiche zusammenzuführen. Dafür treffen sich regelmäßig Vertreter*innen aus den Bereichen Schule, Schulseelsorge, ISG (außerschulische Jugendarbeit) und die Nachmittagsbetreuung.
Präventionscurriculum und -angebote am Canisius-Kolleg
Das Canisius-Kolleg bietet seinen Schüler*innen sowie den Eltern ein Curriculum zu verschiedenen Präventionsthemen:
Klassenstufe
Schüler*innen
Eltern
5
Infotag bei “Kind im Zentrum” zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt
Elternabend zu “Kind im Zentrum”
Infoabendzu sozialen Medien, Umgang mit Smarphones etc.
6
Infoabend zu sozialen Medien, Umgang mit Smartphones etc.
8
Sexualpädagogische Projekttage in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Jugendamt bzw. dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Berlin
Information zu den Projekttagen bei den Elternabenden
9
Infotag bei den Beratungsstellen “Berliner Jungs” (Jungen) und “Wildwasser” (Mädchen) zum Thema sexualisierte Gewalt
Elternabend zu den Infotagen bei “Tauwetter” und “Wildwasser”
Das Präventionskonzept des Canisius-Kollegs kann hier heruntergeladen werden:
Adressen externer Ansprech- und Kooperationspartner*innen
Kindernotdienst
Krisentelefon rund um die Uhr 365 Tage im Jahr, Krisenintervention vor Ort in den Familien, Kurzfristige Aufnahme von Kindern in unsere Wohngruppen, Anonyme Beratung, Beratung bei häuslicher Gewalt. Gitschiner Str. 48 -49,10969 Berlin–Kreuzberg, Tel.: 030 – 610 061
Jugendnotdienst, Beratung und Übernachtung Mindener Str. 14, 10589 Berlin, 030 – 3499934
Kinder und Jugendpsychatrie der Charité Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Tel. 030 – 450 566 229
Ansprechpartner – Sexualisierte Gewalt
Folgende beauftragte Ansprechpersonen nehmen Hinweise auf sexuellen Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen durch Ordensangehörige oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordensgemeinschaft oder vom Orden getragenen Einrichtungen entgegen.
Marek Spitczok von Brisinski
Marek Spitczok von Brisinski arbeitet seit 2007 bei HILFE-FÜR-JUNGS e.V. in Berlin in der Prävention, Beratung und Therapie von Jungen und jungen Männern, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Weitere Informationen zum Projekt unter:www.mut-traumahilfe.de
Katja Ravat ist Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Strafrecht, Nebenklagevertretung und Opferrechte und mit ihrer Kanzlei seit 2004 im Raum Freiburg ansässig. Sie ist ehrenamtlich in der Geschädigtenbetreuung des Weissen Rings Breisgau-Hochschwarzwald und im Vorstand von Frauenhorizonte e.V. – Anlauf- und Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Frauen – tätig.
Der nach dem Jesuiten Friedrich Spee SJ benannte Preis für Zivilcourage und außerordentliches Engagement, wird jährlich für Menschen verliehen, die eintreten für Glaube und Gerechtigkeit.
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Veranstaltungen, gibt spirituelle Impulse und schreibt von Dingen, die uns berühren und beschäftigen. Er erscheint mehrmals im Jahr. Hier können Sie ihn abonnieren.